Die Ruinen der antiken Stadt Tharros, die zu Zeiten der Punier und Phönizier errichtet wurde, zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten auf der Mittelmeerinsel Sardinien. Unweit der Ruinenstadt Tharros machten Archäologen im vergangenen Spätjahr eine Entdeckung, die zunächst zwar auf einen Hafen schließen ließ, jedoch nicht genauer identifiziert werden konnte. Nun verdichten sich die Hinweise, dass es sich dabei wohl um den Hafen von Tharros handeln muss.
Der genaue Fundort des mutmaßlichen Hafens von Tharros liegt in der Mistras-Lagune an der Westküste Sardiniens in der Provinz Oristano, knapp 100 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Cagliari. Die Ruinen von Tharros liegen in Sichtweite etwas oberhalb der Hafenanlage. Unter anderem stießen die Archäologen auf eine etwa vier Meter breite und 100 Meter lange Mauer, einen rund 200 Meter langen Kai, Uferbefestigungen sowie das Hafenbecken. Die Größe, das geschätzte Alter des Hafens und vor allem die räumliche Nähe lassen eine Verbindung zur Stadt Tharros nicht nur zu, sondern zwingen diesen geradezu auf.
Tharros zählte während der römischen Kaiserzeit zu den reichsten Handelsstädten im gesamten Mittelmeerraum und beheimatete daher auch einen entsprechend großen Hafen. Darüber hinaus diente Tharros zunächst den Phöniziern und Puniern als Festung, eine strategisch äußerst effektive Nutzung, die später auch die Römer für sich entdeckten.
Datum: 04.02.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare