Ein Weinfest auf Sardinien ist selten und außergewöhnlich. Der Wein auf Sardinien kämpft noch heute um seinen Ruf und setzt sich dennoch immer mehr durch. Eine Weinsorte hat den Weg über den regionalen Bekanntheitsgrad hinaus geschafft. Cannonau ist der Wein Sardiniens und dieser wird in Jerzu, an der Ostküste Sardiniens jedes Jahr gebührend gefeiert.
Das Jerzu Wine Festival 2011 findet vom 04. Bis 10. August statt. Auf diesem Event in Sardinien darf man Theater, Kunst, Folklore, Musik, Tanz und selbstverständlich Wein erwarten. Mehr als 43.000 ha Weinanbau erlauben das Klima Sardinien. Für den Bekanntheitsgrad des sardischen Weins musste Sardinien sehr lange kämpfen. Zwar wurde der Wein auf Sardinien seit Jahrzehnten angebaut, jedoch diente er oft nur als Verschnitt. Mit den Sorten Cannonau, Girò, Monica, Nuragus und Vermentino gelang der Durchbruch zu Sorten mit D.O.C. (Ursprungsbezeichnung) und D.O.C.G (Gütesiegel) -Zertifikaten. Auf dem Jerzu Wine Festival 2011 darf jeder Wein verkostet und gekauft werden. Jerzu ist die Heimat des Cannonau. Dieser Wein Sardiniens gilt als vollmundig, kraftvoll, schwer und dennoch wird dem Rubinroten zugleich eine Sanftheit zugesprochen. Auf dem siebentägigen Event sollte man sich dem 07. 08. 2011 vormerken. Dieser Tag gilt als der „Sagra del Vino“ und ist nur eines von vielen kleineren Events, die das Jerzu Wine Festival 2011 zu einem Gesamtbild vervollständigen. Ein weiterer Termin ist der darauffolgende 10. August. An diesem Tag öffnen die Weinkeller der Region Ogliastra, zu der die kleine Berggemeinde Jerzu gehört. Man wird sich Zeit nehmen, Wein, Weinlese und Weingeheimnisse einander auszutauschen, darüber zu philosophieren und letztendlich den Wein zu genießen. Das Jerzu Wine Festival in Ogliastra, an der Ostküste Sardinien ist das größte Weinfest der Mittelmeerinsel. Neben dem Theater, der Kunst, den Weingenüssen stehen Folklore, Festumzüge und vor allem weitere kulinarische Genüsse fest auf dem Programm.
Für ein Bergdorf auf Sardinien typisch darf man sich auf Käsespezialitäten und selbst gefertigte sardische Gebäcken freuen.
Katja Elflein
Datum: 24.07.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare