Vor der Südküste der Mittelmeerinsel Sardinien wurde in etwa 1.000 Metern Tiefe das Wrack eines rund 100 Jahre alten Schiffes entdeckt. Bei dem Schiff handelt es sich im das französische Kriegsschiff “Danton“, das während des Ersten Weltkriegs im Mittelmeer im Einsatz war. Historische Quellen berichten davon, dass die “Danton“ im Frühjahr 1917 von der südfranzösischen Küstenstadt Toulon aus mit dem Ziel Korfu in Griechenland abgelegt hatte. Am 19. März 1917 geriet die “Danton“ vor Sardinien unter den Beschuss eines deutschen U-Bootes, was das Kriegsschiff schließlich zum Sinken brachte.
Die in den Niederlanden ansässige Gesellschaft “Fugro“ wurde nun mit der Ortung und Untersuchung der “Danton“ beauftragt. Wie ein Sprecher mitteilte, sei das Wrack des französischen Kriegsschiffs auch nach fast 100 Jahren am Grund des Mittelmeers noch in einem bemerkenswerten guten Zustand. Außerdem habe man an Bord bzw. im Rumpf der “Danton“ die sterblichen Überreste von 296 Besatzungsmitgliedern des Schiffs gefunden. Wie viele Soldaten sich zum Zeitpunkt ihres Sinkens auf der “Danton“ befanden ist hingegen nicht bekannt.
Darüber, ob und gegebenenfalls wann es vor Sardinien zur Bergung des Schiffs kommen soll, war bisher ebenfalls noch nichts in Erfahrung zu bringen. Als sicher gilt jedoch, dass zumindest einzelne Teile bzw. Gegenstände der Einrichtung der “Danton“ geborgen und zu weiteren Untersuchungen nach Sardinien verbracht werden sollen.
Datum: 02.03.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare