Deutschland hat am 1. Mai den “Tag der Arbeit“, auf Sardinien bzw. in Cagliari feiern die Einwohner Anfang Mai die Erlösung ihrer Stadt von den Plagen der Pest, die im Jahr 1655 Tod und Krankheit über die Inselhauptstadt gebracht hatte. Die “Sagra di Sant Efisio“ zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt Cagliari findet in diesem Jahr bereits zum 353. Mal statt und dauert vom 1. – 4. Mai. Mit dem Fest lösen die Einwohner und gläubigen Katholiken von Cagliari ein Versprechen ein, das sie ihrem Schutzpatron und der Diözese Cagliari gegeben hatten, jedes Jahr eine Prozession abzuhalten, um damit dem Ende der Pest zu gedenken.
In bunten Trachten ziehen die Einwohner Cagliari zu Fuß oder zu Pferd in einer viertägigen Prozession von Cagliari über Giorgina und Pula nach Nora und von dort schließlich wieder zurück in die Hauptstadt. Der Abschluss der Prozession geht traditionell auf der Chiesa di Sant Efision in Cagliari über die Bühne. Unbestätigten Medienberichten zufolge wollen in diesem Jahr auch drei blaublütige Vertreter des britischen und saudischen Königshauses an der “Sagra di Sant Efisio“ in und um Cagliari teilnehmen. Dabei soll es sich um Prinz Michael von Kent und seine Frau Baronin Marie-Christine von Reibnitz sowie die Prinzessin Raja el Daouk aus Saudi-Arabien handeln. Außerdem hat sich mit Silvio Berlusconi der italienische Ministerpräsident für die “Sagra di Sant Efisio“ auf Sardinien angekündigt.
Im Herbst will die UNESCO einen Antrag der Stadt Cagliari auf Aufnahme der “Sagra di Efisio“ auf Sardinien in die Liste des Weltkulturerbes prüfen. Die Chancen, dass sich die “Sagra di Sant Efisio“ künftig UNESCO-Weltkulturerbe nennen darf, werden von Beobachtern als gut eingeschätzt.
Datum: 27.04.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare