Gute Nachrichten für alle Urlauber, die 2011 ihre Ferien auf der italienischen Insel Sardinien im Mittelmeer verbringen möchten: Sardinien wird mit neuen Flügen versorgt (wir berichteten), und auch für die Anreise mit dem Pkw oder dem Wohnmobil nach Sardinien gibt es für die diesjährige Urlaubssaison durchweg Positives zu berichten.
Schon jetzt im Januar 2011 garantieren die Reedereien, die Sardinien mit Fähren anfahren, sehr regelmäßige Verbindungen mit der Fähre nach Sardinien über das ganze Jahr hindurch. In der Hauptsaison 2011 im Juli und August, wenn erwartungsgemäß der Strom von „Selbstfahrern“ unter den Urlaubern stark ansteigen wird. werden die Fährverbindungen nach Sardinien durch die verantwortlichen Reedereien sogar verdoppelt. Erfahrene Sardinien-Urlauber raten aber trotzdem dazu, die Hin- und Rückfahrten schon vor Antritt der Reise nach Sardinien bei den Reedereien oder den Reiseveranstaltern im Voraus zu buchen. Damit schließt man die Möglichkeit aus, bei Engpässen der Fähren auf Grund hohem Passagieraufkommens eine nicht eingeplante Nacht auf dem Festland verbringen muss, um am nächsten Tag erst nach Sardinien übersetzen zu können.
Frühzeitiges Buchen der Fährverbindungen nach Sardinien 2011 kann zudem auch noch dabei helfen, Geld zu sparen: Wer sich den günstigsten Tagestarif bei den Buchungsportalen der verschiedenen Reedereien heraussucht, kann das gesparte Geld vor Ort in die Reisekasse für den Urlaub auf der Mittelmeerinsel Sardinien investieren.
Auch 2011 wird es wichtig sein, nicht auf den letzten Drücker am Fährhafen zu erscheinen: Urlauber, die mit ihrem mit PKW oder mit ihrem Wohnmobil nach Sardinien übersetzten möchten, müssen sich mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt im Fährhafen einfinden. Die Fährhäfen, in denen die Passagiere auf Sardinien abgesetzt werden befinden sich in Cagliari, Palau, Arbatax, Olbia, Porto Torres und in Golfo Aranci.
Christian Bathen
Datum: 04.01.2011
Zusatzinformationen
![]() |
Campingurlaub
Tipps und Infos zum Campingurlaub auf Sardinien.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare