Die bisher nur in der Adria festgestellte Algenart Ostreopsis ovata wurde nun erstmals auch auf Sardinien geortet, genauer gesagt an einem Strandabschnitt vor Alghero im Nordwesten der Insel. Ursprünglich stammt diese Alge aus den Tropen, kommt in den letzten Jahren aber hin und wieder im Mittelmeerraum vor, insbesondere bei Wassertemperaturen von 25 °C und mehr. In Alghero kamen neben den entsprechenden Wassertemperaturen und einem Hochdruckgebiet nun einige Faktoren zusammen, so dass die Alge Ostreopsis ovata auf Sardinien ideale Lebensbedingungen vorfand.
Zwar handelt es sich bei der Ostreopsis ovata um eine toxische Alge, die beim Menschen zu Übelkeit, Fieber und Schnupfen führen kann, eine unmittelbare Bedrohung für die Badegäste an den Stränden von Alghero besteht nach Auskunft des örtlichen Umweltamtes jedoch nicht. Wie die Behörde mitteilte, sei die Alge lediglich am Il-Riservato-Strand nachgewiesen worden, einem wenig bis gar nicht frequentierten Strandabschnitt. Die fünf Hauptstände von Alghero seien dagegen ebenso frei von Algen wie die restlichen Regionen und Küsten rund um Sardinien.
Bei den Sicherheitshinweisen, die derzeit in einigen Hotels in Alghero aushängen, handelt es sich daher um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Mit einer weiteren Ausbreitung der Algenplage vor Sardinien wird derzeit nicht gerechnet. Trotzdem bereiten sich die Gesundheits- und Umweltbehörden auf den Fall der Fälle vor und werden betroffene Badestrände bei Bedarf umgehend schließen. Eine Gefährdung der Badegäste in Alghero oder anderen Stränden Sardiniens kann daher mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.
Datum: 13.07.2009
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare