Hinter den Unwettern in Ligurien steht ein großes Tiefdruckgebiet über Sardinien: Zum ersten Mal sind über dem mittelmeer Windgeschwindigkeiten gemessen worden, die ein Gewitter zu einem tropischen Sturm machen.
|
||
Das Wetter auf Sardinien lässt für die kommenden Tage und Wochen Ende Januar und Anfang Februar kurz, aber prägnant wie folgt zusammenfassen: Viel Sonnenschein, aber in Begleitung mit kalten Temperaturen.
|
||
Sardischer Ritt - Reiterferien auf Sardinien
Sardischer Ritt findet als drittgrößtes Event auf Sardinien in Sassari statt. Reiterferien auf Sardinien setzen nicht voraus, reiten zu können. Das Reiten auf Sardinien ist eine sehr beliebte Urlaubsart.
|
||
Mit der Muschelseide aus Sardinien betritt man eine Geschichte, die weit in die Antike zurückreicht. Man sagt auf Sardinien befände sich die letzte Muschelseidenspinnerin der Welt.
|
||
Sardinien ist ein Mekka für Wanderfreunde. Schon seit jeher kommen Urlauber Jahr für Jahr auf die Insel im Mittelmeer, um per pedes die urwüchsige Schönheit von Sardinien kennen zu lernen.
|
||
Santa Lucia - bedrohtes Paradies auf Sardinien
Santa Lucia zählt nur etwa 250 Einwohner und liegt im Nordosten von Sardinien und gehört zur Gemeinde Siniscola in der Provinz Nuoro.
|
||
Reiturlaub auf Sardinien auf vielen Bauernhöfen buchbar
Reiturlaub auf Sardinien ist daher ein fester Bestandteil des touristischen Angebots auf allen Bauernhöfen, die ihren Unterhalt zumindest teilweise mit dem ländlichen Tourismus bestreiten.
|
||
Urlaub auf dem Bauernhof auf Sardinien
Urlaub auf dem Bauernhof oder ähnliche Formen des ländlichen Tourismus erfreuen sich seit einigen Jahren auch auf Sardinien zunehmender Beliebtheit.
|
||
Costa Turchese: Waldbrand auf Sardinien gelöscht
Hoffentlich war der Waldbrand an der Costa Turchese auf Sardinien am ersten Septemberwochenende der Letzte der Saison. Die sardische Polizei vermutet Brandstiftung.
|
||
Naturpark Biderosa auf Sardinien
Der Norden Sardiniens gilt schon traditionell als besonders geeignete Region für einen Natur-, Rad- oder Wanderurlaub auf der zweitgrößten Insel im Mittelmeer.
|
||
Erste Waldbrände auf Sardinien im Jahr 2009: Rund 10.000 Hektar Land verbrannten bei Waldbränden der Mittelmeerinsel, zwei Menchen starben in den Flammen. Nach Angaben italienischer Behörden, sind die Feuer unter Kontrolle.
|
||
Italien richtet sechs Reservate auf Sardinien ein
Ein Grund, warum Sardinien ein so beliebtes Urlaubsziel geworden ist, ist die wunderschöne Natur, die sich an zahlreichen Stränden der Insel in nahezu unverändertem Zustand präsentiert.
|
||
Die Ostküste Sardiniens rund um den Golfo di Orosei gilt als das Trekking-Mekka der Insel, eine Urlaubsart, die vor allem im Frühjahr und Herbst besonders viele Touristen nach Sardinien lockt.
|
||
Natururlaub auf dem Lavezzi Archipel
Der Lavezzi-Archipel zwischen Korsika und Sardinien gehört politisch zwar zu Frankreich, ist bei Sardinien-Urlaubern deshalb als Ausflugsziel aber nicht weniger beliebt.
|
||
Sardiniens Natur an der Costa Verde erleben
Torre dei Corsari ist eine kleine Urbanisation an der Costa Verde im Westen Sardiniens, die für Ruhe, Erholung und naturnahen Urlaub am Mittelmeer steht.
|
||
Genau zwischen beiden Inseln ist mit der Bouche de Bonifacio das vielleicht schönste Fleckchen Erde zu finden, das Sardinien neben der Insel La Maddalena zu bieten hat.
|
||
Zu den beliebtesten Wanderzielen auf Sardinien gehören die Naturschutzgebiete Monte Arcosu und Monte die Sette Fratelli sowie die Küstengebiete Costa di Nebida, Cala Domestica und Cala Goloritzé.
|
||
Das Mufflon auf Sardinien ist die einzige heute noch existierende Lebensform des Urwildschafs.
|
||
Sardiniens Küstenschutz soll reformiert werden
Seine erste Dienstreise führte den soeben ins Amt als Regionalpräsident von Sardinien eingeführten Ugo Cappellacci zur Reisemesse Bit 2009 nach Mailand und damit auf das italienische Festland.
|
||
WWF-Oase Monte Arcosu auf Sardinien
Hierzu gehört insbesondere das Naturschutzgebiet Oasi di Monte Arcosu, das im Jahr 1985 von der Umweltschutzorganisation WWF erworben wurde und seither zu den WWF-Oasen gehört.
|
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+